Trinkwasserqualität / Wasserqualität

Untersuchungsbericht Trinkwasser vom 25. März 2025
Die Trinkwasserqualität wird durch die Bau und Betriebe Thunstetten sowie durch den Wasserverbund unteres Langetental (WuL) überwacht und periodisch kontrolliert. Die Kontrollen führt die mb microbact ag, Laboratorium für Mikrobilogie in Langenthal, durch.

Wer über eine Wasserversorgungsanlage Trinkwasser an Konsumentinnen und Konsumenten abgibt, hat diese jährlich über die Qualität des Trinkwassers zu informieren (Art. 275d Lebensmittelverordnung). Unser Trinkwasser wird bezogen vom Wasserverbund unteres Langetental (WuL).

Die letzte Untersuchung vom 25. März 2025 hat folgende Ergebnisse gezeigt:

Prüfbericht Trinkwasseranalyse

Probe-Bezeichnung Trinkwasser
Gemeinde Thunstetten
Probenahmestelle Ingold Baumschulen AG, Weissenried 3, 4922 Bützberg (Hahn Aufenthaltsraum)
Datum der Probenahme       25. März 2025
Zeit der Probenahme 14:20 Uhr
Temperatur 10.4°C
Auftrag vom 25. März 2025
Prüfungsbeginn 25. März 2025
Prüfungsende 28. März 2025

 

Chemische Untersuchung - Ergebnis

Parameter Ergebnis HW  NG  
Trübung* (NTU) 0.02 <=1    -
Ammonium (mg/l) nn <=0.1 0.002
Chlorid (mg/l) 9.9 - -
Nitrat (mg/l) 19.2 <=40 -
Nitrit (mg/l) nn <=0.1 0.02
Sulfat (mg/l) 12.2 - -
Calcium gelöst (mg/l) 106.3 - -
Magnesium gelöst (mg/l) 12.58 - -
Gesamthärte (mmol/l) 3.17 - -
Gesamthärte (°fH) 31.7 - -

 

Mikrobiologische Untersuchung

Messgrösse Einheit Resultat Toleranzwerte
Aerobe mesophile Keime KBE/g 1 <=300
Escherichia coli in 100 ml negativ negativ
Enterokokken in 100 ml negativ negativ


Die Proben entsprechen den Anforderungen gemäss Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) vom 16. Dezember 2016 (Stand: 1. Februar 2024).

Sechs Härtestufen
Das Wasser wird in der Schweiz gemäss Lebensmittelgesetz in sechs Härtestufen eingeteilt, welche in Millimol pro Liter mmol/l (das entspricht der Anzahl Teile Calcium- und Magnesiumteilchen pro Liter Wasser) oder in französischen Härtegraden °fH angegeben wird:

Gesamthärte in °fH Gesamthärte in mmol/l Bezeichnung
0 bis 7 0 bis 0.7 sehr weich
grösser 7 bis 15 grösser 0.7 bis 1.5 weich
grösser 15 bis 25 grösser 1.5 bis 2.5          mittelhart
grösser 25 bis 32         grösser 2.5 bis 3.2 ziemlich hart            
grösser 32 bis 42 grösser 3.2 bis 4.2 hart
grösser als 42 grösser 4.2 sehr hart

*    = Richtwerte;
nn  = nicht nachweisbar (unterhalb NG);
FIV = Fremd- und Inhaltsstoffverordnung);
HW = Höchstwerte;
NG = Nachweisgrenze

Zugehörige Objekte